Was ist Hanf?

Hanf ist eine traditionelle Öl- und Faserpflanze, die schon seit mehreren Jahrtausenden von Menschen kultiviert wird. Der industrielle Anbau von Hanf ging zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark zurück, da zu dieser Zeit die Fasergewinnung aus Baumwolle alle traditionellen Faserpflanzen unbrauchbar für die Textilindustrie machte. Der landwirtschaftliche Anbau gewann erst Anfang der 1990er Jahre wieder an Popularität und nimmt seitdem kontinuierlich zu.

Hanf bzw. Cannabis unterteilt man generell in Industriehanf und Medizinalhanf. Die Hanfpflanze enthält über 100 unterschiedliche Cannabinoide, die eine medizinische Wirkung besitzen. Der bekannteste Cannabinoid ist das psychoaktive Delta-9-Tetrahydrocannabinol bzw. THC, welches den Konsumenten in einem Rauschzustand versetzt. Hanf enthält jedoch auch nicht-psychoaktive Cannabinoide wie zum Beispiel Cannabidiol bzw. CBD. Derzeit dürfen in der EU nur Cannabis-Sorten mit einem THC-Gehalt unter 0,2 Prozent angebaut werden.

Industriehanf wird heutzutage vor allem zur Gewinnung von Hanfsamen, Hanffasern und Cannabidiol kultiviert. Hanfsamen gelten mittlerweile aufgrund ihrer Bandbreite an gesunden Inhaltsstoffen und ihrer Vielseitigkeit als eine Art Superfood. Im Handel kann man sie entweder pur oder als Bestandteil von Produkten wie Joghurt, Schokolade und Müsli erwerben. Hanfsamen werden außerdem als Futtermittel für Vögel und Nagetiere verwendet.

Das wertvolle Hanföl erhält man durch das Pressen von Hanfsamen. Sportler nutzen diesen proteinhaltigen Presskuchen, um in kurzer Zeit viele Proteine zu sich zu nehmen. Hanföl besitzt einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Die entzündungshemmende Gamma-Linolensäure ist ein weiterer Bestandteil des Hanföls. Das Öl der Hanfpflanze ist sowohl in Lebensmittel als auch Kosmetikprodukten vorfindbar. Es ist aber natürlich auch als pures Öl im Handel verfügbar.

Die Fasern der Hanfpflanze werden in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. So werden sie beispielsweise bei der Herstellung von Papierprodukten, Kleidung und Verbundwerkzeugen sowie als Isolier- und Dämmmaterial im Hausbau verwendet. Das Öl wird auch als Basis für Waschmittel, Farben und Lacke genutzt.

Cannabidiol bzw. CBD ist sogenannter nicht-psychoaktiver Cannabinoid. Das bedeutet, dass der Konsum von CBD nicht high macht. In kleinen Mengen hat Cannabidiol eher eine beruhigende Wirkung. CBD wird vor allem aus den Blättern und Blüten der Cannabispflanze gewonnen. Konzentriertes CBD, welches als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird, gilt in der EU derzeit als Novel Food. Deshalb müssen CBD-Produkte einen speziellen Zulassungsprozess durchlaufen, bevor sie in den EU-Staaten verkauft werden können.